Nachdem 2024 der ebenso sensationelle wie unerwartete Aufstieg in die 2. Bundesliga gelang und er mit dem Klassenverbleib in der vergangenen Saison gekrönt wurde, startet in wenigen Tagen bereits die nächste Preußen-
Spielzeit im Unterhaus der Bundesliga. Ein Grund für uns, im Gespräch mit Philipp Deipenbrock, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb beim SCP, auf einige Themen zu blicken, die uns als Fangemeinschaft beschäftigen. Diskutiert wurde dabei am vergangenen Mittwoch sachlich, direkt und ehrlich – vor allem aber konstruktiv. Die Gedanken und Forderungen der Fangemeinschaft fassen wir hier zusammen:
Preisgestaltung der Dauerkarten 2025/26
In vereinsseitigen Mitteilungen zur Preisgestaltung der Dauerkarten für die anstehende Saison war zuletzt von „moderate Preissteigerungen“ die Rede. Und tatsächlich: Durchschnittliche Aufschläge von 6-18 Prozent im Vergleich zur Vorsaison in allen Platzkategorien mögen auf den ersten Blick noch moderat erscheinen. Sie sind vor dem Hintergrund einer inzwischen obligatorischen Verpflichtung zur Vereinsmitgliedschaft und der stetigen, teils kräftigen Preissteigerungen der vergangenen vier Spielzeiten aus unserer Sicht keinesfalls moderat. Besonders deutlich zeigt sich das am Beispiel einzelner Sitzplatzbereiche: Hier hat sich der Preis für ein Jahresticket in den vergangenen
vier Jahren von 295 Euro in der Saison 2022/23 auf 642 Euro in der Saison 2025/26 mehr als verdoppelt – und das ohne Berücksichtigung der zusätzlich anfallenden Mitgliedsbeiträge. Der Fangemeinschaft ist bewusst, dass der
Verein inzwischen nicht mehr in der Regionalliga spielt und sich sportlich wie infrastrukturell weiterentwickelt. Ebenso erkennen wir, dass die Ticketverfügbarkeit durch den Stadionumbau derzeit stark eingeschränkt ist. Dennoch treffen die jüngsten Preissteigerungen viele Preußenfans, die dem Verein auch in den Jahren der sportlichen Durststrecken treu zur Seite standen.
Kartenvergabe und Kommunikation
Die Vergabe von Eintrittskarten war in der vergangenen Saison – sowohl im Preußenstadion als auch bei Auswärtsspielen – ein wiederkehrendes Stressthema unter vielen Fans. Die Fangemeinschaft setzt sich dafür ein, dass
eine Kartenvergabe in Zukunft zunächst ausschließlich Mitgliedern vorbehalten bleibt. Insbesondere bei besonders nachgefragten Heim- und Auswärtsspielen gilt es, eine maßvolle und faire Verteilung zu gewährleisten und das Privileg der Mitgliedschaft zu schützen. Kritisch sehen wir als Fangemeinschaft die teilweise sehr kurzfristigen Vorlaufzeiten für Auswärts- oder Dauerkartenverkäufe. Informationen zu Kartenvorverkäufen sollten ausschließlich über vereinsinterne
Kanäle verbreitet werden und nicht hinter Bezahlschranken externer Online-Medien verschwinden.
Positive Entwicklung spürbar: Warum wir bei aller Kritik positiv auf die neue Saison blicken?
Bei aller Kritik sind wir uns der unermüdlichen Arbeit des Personals auf der Geschäftsstelle bewusst. Jedem Preußenfan mit Dauerkarte aus der abgelaufenen Saison wurde ein Verlängerungsangebot gemacht. Das erstmalige Angebot einer Auswärtsdauerkarte begrüßen wir ebenso wie den Willen zum regelmäßigen Dialog zwischen Fangemeinschaft und Verein. Die aktuelle Professionalisierung an allen Stellen der KGaA bildet das Fundament für
nachhaltigen sportlichen Erfolg. Mit dem Stadionneubau steht der gesamte Verein vor einem Meilenstein der Club-Geschichte, in dessen Folge sich einige der derzeitigen Probleme auflösen werden. Trotzdem bleibt unser Appell
deutlich: Bei allen strategischen Entscheidungen sollte der Verein treue Preußenfans nicht als bloße Kunden betrachten, sondern als das, was sie sind – ein verlässliches Rückgrat und echtes Faustpfand für die Zukunft des Clubs.
Fangemeinschaft Preußen Münster 1906 e.V. im Juli 2025
